Direkt zum Seiteninhalt

Entscheidungen leichter treffen: So bringst du Klarheit in dein Leben!

Menü überspringen
+43 677 621 61 881

Entscheidungen leichter treffen: So bringst du Klarheit in dein Leben!

"Conny Exß - Empowerment durch Coaching, Mediation und Supervision - für mehr Selbstbewusstsein | Freelancer Büros und Beratung"
Veröffentlicht von Conny Exß in Wissenswert · Donnerstag 06 Mär 2025 · Lesezeit 3:00
Tags: EntscheidungentreffenEntscheidungsmüdigkeitinnereStabilitätSelbstbewusstseinstärken
Prioritäten setzen:
Entscheidungen treffen leicht gemacht
 
Jeden Tag treffe ich unzählige Entscheidungen – bewusst oder unbewusst. Vom einfachen "Gehe ich zuerst ins Bad oder mache ich mir einen Kaffee?" bis hin zu weitreichenden beruflichen oder persönlichen Entscheidungen.
Schätzungen zufolge sind es etwa 20.000 bis 35.000 Entscheidungen pro Tag!
Unser Gehirn funktioniert dabei wie ein binäres System: links oder rechts, Ja oder Nein, Tun oder Lassen.
Doch was unterscheidet Menschen, die mühelos Entscheidungen treffen, von denen, die sich schwer damit tun?
 
 
Warum Prioritäten setzen gleich Entscheidungen treffen ist
 
Um Entscheidungen leichter treffen zu können, ist es wichtig zu wissen, was ich wirklich will. Also wohin soll "meine Reise" eigentlich gehen?
Denn am Ende zählt nicht die einzelne Entscheidung an sich, sondern das Ergebnis, das sich daraus ergibt. Denn erst wenn ich mir bewusst bin, mit welchem Ergebnis oder besser mit welcher Konsequenz ich nach der Entscheidung umgehen muss, wird es für mich greifbarer. Dann kann ich auch leichter entscheiden, was wichtiger ist.
Wenn ich meine Prioritäten klar setze, handle ich schneller, effizienter und wirke souveräner auf andere.
Also ist ein übergeordnetes Ziel bzw. zumindest eine grobe Richtung im Leben ist die Basis.
Ich habe dazu schon einen entsprechenden Blogartikel geschrieben.
 
Wenn du gut Prioritäten setzen kannst:
 
  • Triffst du Entscheidungen selbstbewusst und ohne langes Zögern.
  • Setzt du klare Grenzen, ohne dabei aggressiv zu wirken.
  • Wirkst du entschlossen und vertrauenswürdig, weil deine Handlungen nachvollziehbar sind.
 

Die Herausforderung der Entscheidungsmüdigkeit
 
Interessanterweise kann die schiere Anzahl an täglichen Entscheidungen zu einer sogenannten "Entscheidungsmüdigkeit" führen. Unser mentales Energielevel ist begrenzt, und je mehr Entscheidungen wir treffen, desto erschöpfter fühlen wir uns.
Dies kann dazu führen, dass wir später am Tag impulsivere oder weniger durchdachte Entscheidungen treffen.
Deshalb entscheide ich sehr bewusst, wann ich welche Aufgabe in Angriff nehme.
 
Wie du lernst, deine Prioritäten zu setzen
 
1. Kenne dein Ziel
Bevor du eine Entscheidung triffst, frage dich: Was soll am Ende dabei herauskommen? Möchtest du einfach nur satt sein, wenn du dir Frühstück kaufst? Oder soll es dir ein gutes Gefühl geben? Dieses Bewusstsein hilft dir, klarer zu entscheiden.

2. Plane nach Tageszeit
Lege dir wichtige Entscheidungen und Aufgaben auf den Vormittag, damit du diese gut durchdacht erledigen kannst.
 
3. Entwickle Routinen
Meditation, Journaling oder tägliche Reflexion helfen mir enorm, meine Gedanken zu sortieren und meine Prioritäten bewusster wahrzunehmen. Vielleicht helfen sie dir auch?
 
4. Übe Entscheidungsfreude
Statt lange zu überlegen, treffe bewusste, aber schnelle Entscheidungen – auch bei Kleinigkeiten. Ich habe gelernt, dass das mein Selbstvertrauen stärkt. Probiere es aus!
 
5. Sei empathisch, aber bleibe dir treu
Natürlich dürfen wir die Bedürfnisse anderer mit einbeziehen. Aber letztendlich zählt auch, was du selbst möchtest. Lerne, eine Balance zu finden, in der du für dich einstehst, ohne andere vor den Kopf zu stoßen.
 
Fazit
 
Prioritäten setzen bedeutet, Klarheit über die eigenen Wünsche und Ziele zu haben. Wenn du das beherrschst, triffst du leichter Entscheidungen, bleibst fokussiert und wirkst souverän auf andere.
Durch bewusste Reflexion und kleine Übungen kannst du diese Fähigkeit trainieren – und so mehr innere Ruhe und Stabilität erlangen. Ich arbeite täglich daran – vielleicht magst du es auch versuchen?





0
Rezensionen

Kontakt:
Conny Exß e.U.
Bahnhofstr. 41 Top 9
2232 Deutsch-Wagram
+43 677 621 61 881
office@connyexss.com
Menü:
Kontakt:
Conny Exß e.U.
Bahnhofstr. 41 Top 9
2232 Deutsch-Wagram
+43 677 621 61 881
office@connyexss.com
Zurück zum Seiteninhalt